Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen
Logo Ostsee Baumhaushotel Schleswig-Holstein
  • Übernachten im Baumhaus
    • Baumhaus Lodges
    • Baumhaus Suiten
    • Tiny Houses
    • Urlaub im Baumhaus
    • Zeit zu zweit
  • Baumhaushotel
    • Baumhaus SPA
    • Unser Natur Areal
    • Das Resort
    • Ausflüge
  • Bistro & Hofladen
  • Kontakt
    • Lage des Hotel
    • Jobs im Baumhaushotel
    • Baumhaus-Blog
    • Häufige Fragen
    • Presse
    • Unsere Partner
Logo Ostsee Baumhaus Hotel (invertiert)

Alte Landstr. 16

23758 Wangels / Ostholstein

T+49 4382 / 356

Einfo@ostsee-baumhaus.de

Besucht uns auf Instagram Ostsee Baumhaus Hotel auf Instagram (öffnet neuen Tab)
Jetzt buchen Gutscheine
    • English
    • dansk
Jetzt buchen Gutscheine
  • Galloway Rind auf der Düne in Weissenhaus - Naturschutzgebiet
  • Grüne Dünen im Weissenhäuser Brök - Naturschutzgebiet

Natur und Geschichte erleben - Naturschutzgebiet Weißenhäuser Brök

Nur wenige Kilometer vom Ostsee Baumhaushotel entfernt liegt ein einzigartiges Stück Natur und Geschichte: der Weißenhäuser Brök. Dieses beeindruckende Naturschutzgebiet bietet nicht nur eine faszinierende Landschaft, sondern auch spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region. Zwischen Dünen, Brackwasserlagunen und historischen Spuren erlebst du Schleswig-Holstein von seiner ursprünglichsten Seite.


Ein Naturparadies mit Geschichte

Der Name „Brök“ stammt aus dem Plattdeutschen und bedeutet „Bruchland“, also ein sumpfiges oder nasses Gebiet. Über Jahrhunderte hinweg hat die Natur hier ein beeindruckendes Landschaftsbild geschaffen. Doch auch die Menschen hinterließen ihre Spuren:

  • Frühe Nutzung: Bereits im Mittelalter wurde der Weißenhäuser Brök teilweise entwässert, um landwirtschaftlich nutzbar zu sein. Dennoch blieben weite Teile des Gebiets naturbelassen.
  • Historische Bedeutung: Im 20. Jahrhundert wurde der Weißenhäuser Brök als Teil eines Küstenschutzprojekts gezielt renaturiert. Heute ist das Gebiet ein wichtiger Rückzugsort für Flora und Fauna.
  • Kulturelle Verbindung: Die nahegelegenen Gutshöfe um unser Baumhaushotel, insbesondere das Gut Weißenhaus, prägen die Region seit Jahrhunderten und sind ein wichtiger Teil ihrer Geschichte.

Ein Naturschutzgebiet voller Leben

Der Weißenhäuser Brök ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Hotspot für biologische Vielfalt. Hier treffen Natur, Kultur und moderne Schutzkonzepte aufeinander.

  • Einzigartige Lebensräume: Schilffelder, Brackwasserlagunen und angrenzende Dünen bieten eine beeindruckende Vielfalt an Ökosystemen.
  • Vogelparadies: Über 150 Vogelarten, darunter der Große Brachvogel und die Uferschnepfe, nutzen das Gebiet als Rast-, Brut- oder Überwinterungsplatz.
  • Seltene Pflanzen: Arten wie Strand-Milchkraut und Sumpf-Läusekraut gedeihen hier und machen den Weißenhäuser Brök zu einem botanischen Schatz.

Erlebnis Weißenhäuser Brök

Ob für einen entspannten Spaziergang oder zur intensiven Tierbeobachtung – der Weißenhäuser Brök ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die Mischung aus Natur und Geschichte macht dieses Naturschutzgebiet besonders.

  • Wanderwege: Gut ausgebaute Pfade führen durch das Gebiet und bieten dir die Möglichkeit, die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.
  • Tierbeobachtung: Mit etwas Geduld und einem Fernglas kannst du seltene Vogelarten und andere Tiere entdecken.
  • Fotografie: Die Landschaft mit ihren Lagunen, Schilfgebieten und historischen Elementen bietet unzählige Fotomotive.

Unser Tipp für deinen Besuch

Der Weißenhäuser Brök lädt dazu ein, Natur und Geschichte miteinander zu verbinden. Packe dir einen unserer Picknickkörbe und genieße die Ruhe dieses besonderen Ortes. Nutze die Gelegenheit, mehr über die spannende Vergangenheit des Gebiets zu erfahren, während du die Schönheit der Gegenwart erlebst.


Anfahrt und Lage

Das Naturschutzgebiet ist nur etwa 5 Kilometer vom Ostsee Baumhaushotel Schleswig-Holstein entfernt und leicht mit dem Fahrrad oder Auto erreichbar. Parkmöglichkeiten findest du in der Nähe des Gebiets, und gut ausgeschilderte Wege führen dich direkt in die Natur.


Der Weißenhäuser Brök ist einer unserer absoluten Lieblingsplätze. Erlebe die einzigartige Verbindung von Natur und Geschichte und lass dich von der Atmosphäre dieses besonderen Ortes inspirieren.

Dünengras am Weissenhäuser Strand
Grüne Dünen im Weissenhäuser Brök - Naturschutzgebiet

Die Hünengräber von Weißenhäuser Brök - Spuren der Vergangenheit

Das Naturschutzgebiet Weißenhäuser Brök ist nicht nur ein Ort von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit, sondern auch ein faszinierender Zeuge der Vergangenheit. An seiner östlichen Grenze, in unmittelbarer Nähe des historischen Seedeichs, der nach der Flutkatastrophe von 1872 errichtet wurde, befinden sich zwei beeindruckende Hünengräber aus der Zeit um 2000 v. Chr. Diese Grabhügel stammen aus der Übergangszeit von der Steinzeit zur Bronzezeit und erzählen eine Geschichte, die mehrere Jahrtausende zurückreicht.

Die Grabhügel – Monumente der Bronzezeit

Die beiden gut erhaltenen Grabhügel ragen als stille Zeugen der damaligen Kulturen empor. Sie wurden einst aus Plaggen – ausgestochenen Rasenstücken – errichtet, die eine robuste Struktur bildeten. Im Inneren befanden sich einfache Grabkammern, die aus faust- bis kopfgroßen Steinen geformt waren. Diese Kammern wurden für mehrere Nachbestattungen genutzt, was darauf hindeutet, dass die Gräber über einen längeren Zeitraum hinweg eine zentrale Rolle im religiösen und gesellschaftlichen Leben spielten.

Ein besonderes Detail, das Archäologen wie Karl Kersten bei Ausgrabungen im Jahr 1930 feststellten, ist das Vorhandensein von Brandschichten. Diese deuten darauf hin, dass die in den Gräbern gefundenen Holzsärge möglicherweise vor dem Verschließen der Grabkammern verbrannt wurden. Dies könnte Teil eines rituellen Prozesses gewesen sein, der die Verbundenheit zwischen den Lebenden und den Verstorbenen symbolisierte.

Funde aus einer vergangenen Epoche

Die von Kersten dokumentierten Funde sind von großem archäologischen Wert. Darunter befinden sich:

  • Ein zerfallener Bronzedolch, der die Nutzung der Gräber in der älteren Bronzezeit belegt.
  • Ein typisches bronzezeitliches Randbeil, das zeigt, wie sich Werkzeuge im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelten.
  • Verschiedene Werkzeuge aus Feuerstein, darunter Meißel, Spitzen und Klingenschaber, die den langsamen Übergang von steinzeitlicher zu bronzezeitlicher Technologie illustrieren.

Diese Artefakte geben Einblicke in das tägliche Leben, die handwerklichen Fähigkeiten und die spirituellen Vorstellungen der damaligen Menschen.

Die Bedeutung der Hünengräber

Die Hünengräber waren nicht nur Begräbnisstätten, sondern hatten wahrscheinlich auch eine tiefere kulturelle und religiöse Bedeutung. Sie dienten als Orte des Gedenkens an die Ahnen und könnten für die damaligen Gemeinschaften eine Verbindung zwischen der Welt der Lebenden und der Toten dargestellt haben. Gleichzeitig symbolisierten sie die Vergänglichkeit des Lebens und erinnerten die Menschen daran, ihren Platz in der Natur und im Zyklus des Lebens zu akzeptieren.

Ein Spaziergang durch die Geschichte

Heute laden die Hünengräber im Weißenhäuser Brök dazu ein, auf den Spuren unserer Vorfahren zu wandeln. Besucher können die uralten Monumente erkunden und die friedliche Atmosphäre genießen, die diesen Ort umgibt. Das Zusammenspiel von Geschichte, Natur und der besonderen Landschaft des Naturschutzgebiets macht diese Stätte zu einem einzigartigen Ziel für Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Ruhesuchende gleichermaßen.

Weitere historische Stätten in der Umgebung

Während einige der einst im Liegenschaftskataster verzeichneten Gräber heute nicht mehr erhalten sind, bietet die Region dennoch zahlreiche weitere archäologische Highlights. Auf dem benachbarten Gebiet von Putlos befinden sich vier weitere Hünengräber, die mit einer Höhe von bis zu fünf Metern noch heute beeindrucken.

Übernachten im Baumhaus - Unsere Ostsee Baumhäuser

Hoch oben, auf Ebene der Baumkronen findest du ein neues Zuhause auf Zeit. Unsere Baumhäuser sind mehr als nur Unterkünfte – sie sind stille Beobachter des Waldes, warme Rückzugsorte mit Blick ins Weite und Orte voller Ruhe und Magie.
Skandinavisch klar im Design, gemütlich im Herzen – hier schläfst du über den Dingen und wachst mit den Geräuschen der Natur auf.

Mit hochwertigen Materialien gebaut, nachhaltig durchdacht und liebevoll eingerichtet, laden unsere Baumhaus-Suiten & Lodges dazu ein, einfach mal loszulassen.

Eine Übernachtung in einem Baumhaus wird hier zu einem Erlebnis, das lange nachklingt – für alle, die sich nach Echtheit und Natur sehnen.

Aussenansicht Baumhaus Lodge

Baumhaus Lodges

  • Bis 2 Personen
  • 27m² Wohnfläche
  • 15m² Balkon
So viel Komfort auf kleinem Raum! Ob allein oder zu zweit – unsere Baumhaus-Lodge ist der ideale Ort für eine einzigartige Auszeit in der Natur. Die offen gestaltete Lodge ist modern ausgestattet und…
mehr erfahren
ab 229 €

Baumhaus Suiten

  • Bis zu 4 Personen
  • 46m² Wohnfläche
  • 12m² Balkon
Die Suite ist die perfekte Übernachtung in einem Baumhaus mit Weitblick. Beeindruckende Ausblicke, eine Sonnenterrasse zum Entspannen und ein durchdachtes Raumkonzept für bis zu vier Gäste - in…
mehr erfahren
ab 239 €
Das Baumhaushotel

Deine Auszeit mit Weitblick - Entdecke das Ostsee Baumhaushotel!

Suncube sauna und Whirlpool im Baumhaushotel

Wellness im Baumhaushotel an der Ostsee - Herrlich entspannt

Baumhaus Bistro - Kulinarisches am Baumhaushotel in Wangels an der Ostsee

Bistro & Hofladen (Eröffnung Herbst '25) - Mahlzeit!

Weißer Hirsch auf der Wiese des Ostsee Baumhaushotels

Unser Areal - Auf Augenhöhe mit der Natur

Keine Einträge vorhanden

Deine Übernachtung in der Natur - Das Baumhaushotel

Das Ostsee Baumhaushotel ist das einzige Baumhaushotel seiner Art in Schleswig-Holstein – und ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Design und Erholung lieben.
Zwischen sanften Hügeln, alten Obstbäumen und einem kleinen, urigen Erlenbruchwald gelegen, bieten unsere Baumhäuser eine stilvolle Auszeit hoch oben in den Baumwipfeln. Mit durchdachtem skandinavischem Design, nachhaltiger Bauweise, Klimatisierung, Highspeed-WLAN und privater Terrasse verbindet jedes Baumhaus moderne Annehmlichkeiten mit dem Gefühl von Freiheit und Geborgenheit in der Natur.

Hier findest du keine Massenunterkunft, sondern einen Rückzugsort für besondere Momente – ob romantisch zu zweit, als kleine Auszeit allein oder als Inspirationsoase für Kreative.

Dein Frühstück wartet im Picknickkorb, der Sternenhimmel flackert über dem Naturteich, und wer mag, genießt unseren Wellnessbereich mit Sauna und Hot Tub mitten im Grünen. Willkommen im ersten Baumhaushotel an der Ostsee – eins mit der Natur, nachhaltig mit Weitblick.

Totale Ostsee Baumhaushotel

Baumhaushotel an der Ostsee - Natur. Design. Entspannung.

Baumhaus Lodge für deine Übernachtung

Übernachten im Baumhaus an der Ostsee - Baumhäuser mit Weitblick

Liebendes und glückliches Paar am Strand | Ostsee Baumhaushotel Deutschland

Zeit zu zweit - Deine romantische Auszeit an der Ostsee

Keine Einträge vorhanden
Logo Ostsee Baumhaus Hotel (invertiert)

Alte Landstr. 16

23758 Wangels / Ostholstein

T+49 4382 / 356

Einfo@ostsee-baumhaus.de

Besucht uns auf Instagram Ostsee Baumhaus Hotel auf Instagram (öffnet neuen Tab)

Newsletter abonnieren

Wir halten Dich auf dem Laufenden

Links

  • Baumhaushotel
  • Übernachten im Baumhaus
  • Urlaub im Baumhaus
  • Baumhaus Suiten
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Übersicht der Baumhäuser
  • Presse
  • Seitenverzeichnis
  • Barrierefreiheitserklärung